Boris Koch – Das Kaninchenrennen
Gebundene Ausgabe: 336 Seiten
Verlag: Heyne Verlag (6. Oktober 2014)
ISBN-13: 978-3453269408
Vom Hersteller empfohlenes Alter: Ab 10 Jahren
Niederrhode ist eine kleine Stadt mit einer ganz besonderen
Tradition. Seit vor 400 Jahren zwei kleine Jungen und ein Kaninchen die Stadt im
Krieg gerettet haben, haben Kaninchen eine besondere Stellung. Und einmal im
Jahr gibt es ein großes Ereignis, das Kaninchenrennen. Alle 10jährigen nehmen
Teil, jeder bekommt für diesen Anlass ein eigenes Kaninchen, das von dem
Kaninchen, das damals die Stadt gerettet hat, abstammt. Jeder kümmert sich um
sein Kaninchen, hegt und pflegt es und trainiert mit ihm. Am großen Renntag
muss das Kaninchen auf seinen Besitzer hören, es muss ihm folgen, nur zusammen
können sie gewinnen. Und Sieger des Kaninchenrennens zu sein, das ist eine große
Ehre.
Natürlich möchte auch Tim gewinnen, auch wenn es Erwachsene
gibt, die behaupten, es würde nicht darum gehen zu gewinnen, sondern zu lernen
zu verlieren. So ein Quatsch, findet Tim. Und nachdem alle über seinen
verstorbenen Vater lästern, weil der damals nicht angetreten ist, will Tim erst
recht gewinnen. Doch dann kommt er zu spät zur ersten Beschnupperung und wird
nicht in den Stall zu den Kaninchen gelassen. Wie soll er, ohne die Kaninchen gesehen
zu haben, wissen, welches Kaninchen er wählen soll? Nur mit einem Kaninchen
hatte er kurz Blickkontakt, als er versuchte, doch noch zugelassen zu werden.
Und so entscheidet er sich zum Erstaunen aller anderen für dieses Kaninchen mit
der Nummer 13. Warum alle so erstaunt sind? Nun, das findet Tim gleich nach der
Übergabe der Kaninchen heraus. Sein Kaninchen hat nur 3 Beine. Wie soll Tim mit
einem Krüppel das Rennen gewinnen? Er ist verzweifelt und außerdem das Gespött
der ganzen Stadt. Seine Freunde wollen nichts mehr von ihm wissen. Aber zum
Glück findet er in den beiden Außenseitern Pascal und Lissy neue Freunde.
Zusammen trainieren sie, auch wenn es noch so aussichtslos erscheint. Und zusammen
erleben sie so manches Abenteuer. Ihre Kaninchen wachsen ihnen dabei immer mehr
ans Herz und auch wenn Tim ein Kaninchen mit Handicap hat, eintauschen möchte
er es nicht.
Das Kaninchenrennen ist ein ganz besonderes Kinderbuch. Es
ist eine spannende actionreiche Geschichte, in der wirklich viel passiert.
Gleichzeitig spricht sie viele wichtige Themen an. Es geht um Außenseiter und
Behinderungen, es wird gezeigt, wie wichtig es ist, zusammenzuhalten, wie
wichtig gute Freunde sind. Das Buch macht Mut, seinen eigenen Weg zu gehen und
für sich und seine Freunde zu kämpfen. Es vermittelt ganz viel Tierliebe. Und
es ist wie gesagt eine wirklich spannende Geschichte, die man kaum aus der Hand
legen möchte.
Mich hat dieses Buch total in seinen Bann gezogen und ich
habe von Anfang bis Ende mitgefiebert. Manche werfen dem Buch vor, es wäre
nicht realistisch. Ja, damit haben sie wohl recht, völlig überzeugt, dass man
Kaninchen so gut trainieren kann, wie es in dem Buch passiert, bin ich ehrlich gesagt auch nicht. Die Kaninchen scheinen jedes Wort zu verstehen. Aber
egal, es sind halt ganz besondere Kaninchen. Und Bücher müssen ja auch nicht
100% realistisch sein!
Dieses Buch bietet dafür so viel mehr. Es regt zum
Nachdenken an, vor allem über Ausgrenzungen. Es macht Mut, den eigenen Weg zu
gehen und um Gerechtigkeit zu kämpfen. Es zeigt, wie wertvoll es ist, gute
Freunde zu haben. Es macht einem klar, dass der erste Eindruck von jemanden
nicht immer der richtige ist. Und bei alledem ist es wirklich niemals belehrend
sondern wie bereits mehrfach erwähnt einfach nur spannend.
Es ist ein wunderbares Kinderbuch, dem ich viele Leser wünsche.
Ach ja, und sollte jetzt jemand überlegen, sich statt des
Hardcovers das e-Book zuzulegen, ich rate euch davon ab. Euch entgeht dann
nämlich ein wunderschönes Daumenkino!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen